Wissen lässt Kopfweh verschwinden


Kinder über Kopfschmerzen aufklären
Wissen lässt Kopfweh verschwinden

Immer mehr Kinder und Jugendliche klagen über Kopfschmerzen, wie Studien aus Skandinavien zeigen. Eine Gruppe deutscher Ärzte untersuchte, ob sich die Beschwerden lindern, wenn die betroffenen Schüler über die Ursachen von Kopfschmerzen aufgeklärt werden.

Wissen macht gesund

„Im Rahmen einer Schulstunde nahm eine Hälfte der Schüler an einer strukturierten Aufklärung über Kopfschmerzen teil, die andere Hälfte erhielt diese erst zum zweiten Erhebungszeitpunkt sieben Monate später“, erklärt Prof. Dr. Andreas Straube, Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) das Vorgehen im Rahmen der Studie. Etwa 80 Prozent der teilnehmenden 12- bis 15-jährigen Schüler berichteten über Kopfschmerzen.

Der Vergleich beider Gruppen zeigte: Bei vielen Schülern besserte sich der Kopfschmerz nach der Aufklärung. Durch die Aufklärung war die Chance, in den nächsten sieben Monaten die Kopfschmerzen zu verlieren um 77 Prozent höher als ohne entsprechende Information. Am meisten profitierten die Schüler, die primär an Spannungskopfschmerzen litten.

Mehr Gesundheitserziehung in der Schule

Im Rahmen der MUKIS-Studie (Münchner Untersuchung zu Kopfschmerzen bei Gymnasiasten) untersuchten Münchner Ärzte verschiedener Fachrichtungen 1.700 Schülern aus Münchener Gymnasien. Erhoben wurden sowohl die Häufigkeit von Kopfschmerzen als auch andere Beschwerden. Aufgeklärt wurden die Schüler über die Zusammenhänge zwischen Kopfschmerzen und Lebensgewohnheiten, Stress und körperlicher Aktivität.

Für die Zukunft ist geplant, die erworbenen Kenntnisse in eine größere Studie zur Kopfschmerzprävention einzubringen. Ziel sollte sein, eine solche Gesundheitserziehung als einen festen Bestandteil der Schulerziehung zu etablieren.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de