News Übersicht


Willebrand-Jürgens-Syndrom
Starke Regelblutung als Anzeichen

Willebrand-Jürgens-Syndrom

Das Willebrand-Jürgens-Syndrom ist die häufigste Gerinnungsstörung, die etwa bei einem Prozent der Bevölkerung auftritt. Starke und längere Menstruationsblutungen bei Mädchen und Frauen können Anzeichen für eine Erkrankung sein.
Gefühlslage beeinflusst Tinnitus
Mit Optimismus gegen Ohrenpfeifen

Gefühlslage beeinflusst Tinnitus

Positiv denken trotz Ohrenpfeifen? Absolut! Denn bei guter Gefühlslage empfinden Menschen mit Tinnitus das Ohrenpfeifen als weniger belastend.
Rheuma durch Schuppenflechte
Schmerzfrei dank früher Therapie

Rheuma durch Schuppenflechte

Jeder zehnte Patient mit Schuppenflechte entwickelt eine Gelenkentzündung. Setzt die Therapie frühzeitig ein, haben die Betroffenen gute Aussichten auf ein schmerzfreies Leben. Doch oft bleibt das Rheuma lange unerkannt.
Schielen bei Kindern
Frühbehandlung ist effektiver

Schielen bei Kindern

Schielen lässt sich häufig korrigieren, wenn es bereits im Kleinkindalter behandelt wird. Die Stiftung Kindergesundheit erklärt den Ablauf der Therapie.
Hämorrhoiden sind gut behandelbar
Apotheker beraten diskret

Hämorrhoiden sind gut behandelbar

Von Hämorrhoiden sind etwa 80 Prozent der über 30-Jährigen mindestens einmal im Leben betroffen. Apotheker motivieren, bei ersten Anzeichen einen Facharzt aufzusuchen oder sich diskret in der Apotheke beraten zu lassen.
Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen
Zahl der Raucher rückläufig

Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen

Alkohol, Nikotin und Cannabis – Die Zahl junger Raucher und junger Menschen, die Rauschtrinken praktizieren, geht zurück. Trends und Entwicklungen zum Suchtmittelkonsum dieser Altersgruppe spiegelt die Drogenaffinitätsstudie wider.
Alkohol fördert Darmkrebs
Verantwortungsvolles Trinkverhalten

Alkohol fördert Darmkrebs

Bier und Wein gehören zur Esskultur und Gastlichkeit. Doch der Genuss wird ab einem gewissen Grenzwert zum Risiko: Zu viel Alkohol begünstigt Darmkrebs.
Bei Diabetes an die Leber denken
Regelmäßige Kontrollen einplanen

Bei Diabetes an die Leber denken

Erhöhte Blutzuckerwerte verändern die Leberfunktion. Das begünstigt Erkrankungen wie Fettleber und Leberzirrhose. Regelmäßige Kontrollen minimieren das Risiko.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de