News Übersicht


Plötzlichem Kindstods vorbeugen
Säugling immer ins Babybett legen

Plötzlichem Kindstods vorbeugen

Babys sollten immer in ihrem eigenen Bettchen schlafen. Das senkt das Risiko für einen plötzlichen Kindstod. Welche weiteren Maßnahmen Kinderärzte zur Prävention von plötzlichem Kindstod empfehlen.
Chronische Schmerzen
Den Schmerz aktiv bewältigen

Chronische Schmerzen

Ohne Behandlung geraten die andauernden Schmerzen bei Menschen mit einer somatoformen Schmerzstörung immer mehr in den Lebensmittelpunkt. Mithilfe eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts sollen Betroffene lernen, die Beschwerden aktiv zu bewältigen.    
Depressionen gefährden das Herz
Stresshormon kann Herz stressen

Depressionen gefährden das Herz

Depressionen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. Welche Ursachen dafür verantwortlich sind und wie Betroffene einem Herzleiden vorbeugen.
Chemie im Schwimmbad
Eine „Chlor-reiche“ Idee?

Chemie im Schwimmbad

Jeder kennt ihn - den charakteristischen Schwimmbadgeruch nach Chlor und Chemie. Doch wie schützt das aufbereitete Wasser die Gesundheit der Badegäste und was hilft gegen seine negativen Einflüsse?
Kleinzelliger Lungenkrebs ab 70
Vorteilhafte Kombinationstherapie

Kleinzelliger Lungenkrebs ab 70

Kleinzelliger Lungenkrebs lässt sich oft wirkungsvoll mit einer Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie behandeln. Doch wie vertragen Patienten über 70 Jahre die Kombinationstherapie? Eine US-amerikanische Studie gibt Auskunft.
Verstopfte Ohren
Ein Fall für den Ohrenarzt

Verstopfte Ohren

Verstopfte Ohren behandelt am besten der Ohrenarzt. Wer hingegen beherzt zu einem Wattestäbchen greift, wird das Problem buchstäblich „aufschieben“.
Chronische Nierenkrankheiten
Bei vielen sind sie unerkannt

Chronische Nierenkrankheiten

An einer chronischen Nierenerkrankung leiden deutlich mehr Menschen in Deutschland, als bisher vermutet. Fachärzte rufen Betroffene und Gesunde dazu auf, auf ihre Nieren acht zu geben und vorbeugende oder schützende Maßnahmen einzuhalten.
Verbraucherschutz bei Lebensmitteln
Weniger Zucker, Salz und Fett

Verbraucherschutz bei Lebensmitteln

Pommes, Schokoladentorte oder Chips – das übermäßige Verzehren hochkalorischer Lebensmittel und Getränke trägt dazu bei, dass immer mehr Menschen an Diabetes erkranken. Mit der nationalen Reduktionsstrategie soll sich das ändern. Fachärzten gehen die Vorgaben jedoch nicht weit genug.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de