News Übersicht


Nierenschäden bei Diabetes
Mit guter Einstellung vorbeugen

Nierenschäden bei Diabetes

Nierenschäden gehören zu den häufigsten Folgen eines Diabetes mellitus – etwa ein Drittel der Diabetiker erkrankt daran. Was Betroffene tun können, um die Nieren gesund zu halten, erläutert der Diabetologe und Nephrologe Dr. Lindner von der Deutschen Diabetes Hilfe.
Immuntherapie bei Pollenallergie
Jetzt Hyposensibilisierung starten

Immuntherapie bei Pollenallergie

Herbst und Winter sind für Heuschnupfen‐Patienten die idealen Zeitpunkte, um mit der Behandlung ihrer Allergie zu beginnen. Darauf weisen die Experten vom Deutschen Berufsverband der Hals‐Nasen‐Ohrenärzte (BVHNO) hin.
Hilfe bei Ohrenschmerzen
Keine Mittelohrentzündung riskieren

Hilfe bei Ohrenschmerzen

Wenn es plötzlich im Ohr pocht oder sticht, ist schnelles Handeln gefragt. Leichte Ohrenschmerzen lassen sich gut mit Hausmitteln behandeln. Was am besten hilft und wann ein Besuch beim Arzt unvermeidlich ist, weiß Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer GEK.
Pflegereport 2014
Versorgungslücken in der Zahnmedizin

Pflegereport 2014

Viele pflegebedürftige Menschen sind zahnmedizinisch unterversorgt. Das ist das zentrale Ergebnis des neuen Barmer GEK Pflegereports 2014. Die Experten fordern einen leichteren Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung.
Probleme beim Pillenschlucken?
Die Technik macht´s

Probleme beim Pillenschlucken?

Wer den Flaschen-Trick oder Nick-Trick anwendet, tut sich mit dem Schlucken von Tabletten und Kapseln leichter. Das ergab eine Studie des Universitätsklinikums Heidelberg. Lesen Sie hier, wie die Tricks funktionieren.
Psychische Leiden bei Arbeitslosen
Gesunde Psyche erhöht Chance auf Job

Psychische Leiden bei Arbeitslosen

Ein Leipziger Pilotprojekt zeigt: Die Mehrheit der älteren Langzeitarbeitslosen leidet an psychischen Erkrankungen, die bisher nicht erkannt oder nicht optimal behandelt wurden. Diese begünstigen nicht nur einen Jobverlust, sondern hemmen oft auch die Vermittlung einer neuen Beschäftigung, meint die Stiftung Deutsche Depressionshilfe.
Gelenkschmerzen im Winter
Schmerzhafter Wetterumschwung

Gelenkschmerzen im Winter

Nasskalte Tage schlagen vielen Menschen aufs Gemüt – einigen auch auf die Gelenke. Viele Menschen leiden im Winter unter Gelenkschmerzen. Dafür verantwortlich sind in vielen Fällen Virusinfekte oder entzündliche Gelenkerkrankungen wie Rheuma oder Gicht. Wie man seine Gelenke geschmeidig hält, erklärt Prof. Dr. Gerhard P. Lenz, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in der SternKlinik in Bremen.
Vitamin-D-Spiegel und Asthma
Spaziergänge für Asthmatiker wichtig

Vitamin-D-Spiegel und Asthma

Menschen mit Asthma, die einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel aufweisen, erleiden deutlich häufiger Asthmaanfälle als Patienten mit normalem Vitamin-D-Spiegel. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität in Tel Aviv. Die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) erklären, worauf Asthmatiker im Winter achten sollten.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de