News Übersicht


Sport als Therapie
Studie belegt Wirksamkeit

Sport als Therapie

Für Sport ist es nie zu spät. Gerade Diabetiker und Patienten mit schweren Herzkreislauf-Erkrankungen profitieren von Bewegung. In einer Langzeitstudie hat die TKK das Gesundheitsprogramm des Sportmediziners Prof. Dr. Halle erprobt. Die Ergebnisse sind eindeutig: Schon nach sechsmonatigem Training steigt die Leistungsfähigkeit, während Gewicht, Blutzucker- und Cholesterinwerte fallen.
Erkältung bei Kindern
Infekte richtig ausheilen

Erkältung bei Kindern

Hat eine Erkältung zugeschlagen, sollten Kinder sich sorgsam auskurieren, bevor sie wieder in die Schule oder den Kindergarten gehen. Wie Eltern die Genesung unterstützen können und wann ein Arzt hinzugezogen werden sollte, erklärt Dr. Ulrich Fegeler, Kinder‐ und Jugendarzt sowie Bundespressesprecher des Berufsverbandes der Kinder‐ und Jugendärzte (BVKJ).
Muskelschmerz wegmassieren
Massage kuriert Sportverletzungen

Muskelschmerz wegmassieren

Eine Massage steigert das Wohlbefinden. Doch sie leistet noch mehr: Nach einem intensiven Training beschleunigt sie die Heilung verletzter Muskeln, wie kanadische Forscher fest stellten.
Leistungsfähiger trotz COPD
Lunge regelmäßig trainieren

Leistungsfähiger trotz COPD

Viele Menschen mit Atemwegserkrankungen meinen, sie dürften keinen Sport treiben. Doch der richtige Sport kann gerade bei chronischen Erkrankungen die Lungen stärken. Die Leistungsschwäche, die Betroffene oft wahrnehmen, ist zum Teil auch ein Ergebnis des Bewegungsmangels aus Angst, sich zu viel zuzumuten. 

Nächtliches Zähneknirschen
So beugen Sie Folgeschäden vor

Nächtliches Zähneknirschen

Jeder Dritte knirscht nachts mit den Zähnen. Betroffene bemerken ihr nächtliches Problem meist erst, wenn sich der Partner beschwert oder das Kiefergelenk am nächsten Morgen schmerzt. Was dahinter steckt, und was Sie dagegen tun können.
Was Rezeptfarben aussagen
Orientierung im bunten Blätterwald

Was Rezeptfarben aussagen

Rot, grün, blau, gelb – die Welt der Rezepte ist bunt. Anhand der Farbe erkennt der Apotheker auf einen Blick Abrechnungsart und Haltbarkeit des Rezepts. In vielen Fällen verrät die Farbe auch ob ein Medikament verschreibungspflichtig ist oder einer besonderen Überwachung bedarf. Die Siemens-Betriebskrankenkasse erklärt die Farbensprache der Rezepte.
Den Beckenboden stärken
Tipps für Frauen ab 40

Den Beckenboden stärken

Mehrere Geburten, starkes Übergewicht, Bindegewebsschwäche – für eine Beckenbodensenkung kann es viele Gründe geben. Soweit muss es aber gar nicht kommen. Mit regelmäßiger Gymnastik bauen Sie Ihren Beckenboden auf und beugen Beschwerden vor.
Neuer Blutzucker-Scanner
Zuckermessen ohne Blutvergießen

Neuer Blutzucker-Scanner

Bisher war Blutzuckermessen eine blutige, unangenehme Angelegenheit. In Zukunft dürfte Diabetikern das lästige Pieksen erspart bleiben. Die Firma Abbot stellt mit FreeStyle libre den ersten Blutzuckerscanner vor, der ohne Blutproben auskommt und lückenlose Ergebnisse liefert. Das High-Tech-Gerät eignet sich vor allem für Patienten mit einer intensivierten Insulintherapie. Mitte 2015 übernimmt die DAK für bestimmte Anzahl an Diabetes-Patienten die Messkosten.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de