News Übersicht


Medikamente im Alter
Wie die Einnahme richtig klappt

Medikamente im Alter

Je älter wir werden, umso mehr Medikamente müssen wir einnehmen. Doch genau das wird mit zunehmendem Alter immer schwieriger. Neben Vergesslichkeit sind es vor allem Sehschwäche und eine nachlassende Feinmotorik, die Senioren bei der richtigen Medikamenteneinnahme behindern.
Zusatzstoffe in Lebensmitteln
Ängste der Verbraucher unbegründet

Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Die Deutschen empfinden Zusatzstoffe in Lebensmitteln als Gesundheitsrisiko. Diese Sorgen sind laut den Experten vom TÜV SÜD grundlos. Hier erfahren Sie, wie die Grenzwerte für Zusatzstoffe zustande kommen und wie Sie als Verbraucher diese Stoffe meiden.
Herz-Vorsorge für Schulkinder
Seilspringen mal anders

Herz-Vorsorge für Schulkinder

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder überwiegend am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um vor allem Kinder im Grundschulalter zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das kostenfreie Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert.
Freiheit für die Füße
So oft wie möglich barfuß gehen

Freiheit für die Füße

Füße tragen unseren Körper ein Leben lang über zehntausende Kilometer. Damit zählen sie zu den am stärksten beanspruchten Körperteilen. Und doch vernachlässigen wir sie oft sträflich. Der Beginn der Sommerzeit ist ideal, um unseren Füßen Gutes zu tun. Wie dies gelingt, erklärt Georg Baur von der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH).
Nutzen des HPV-Tests überprüft
IQWiG fällt positives Urteil

Nutzen des HPV-Tests überprüft

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat aktuelle Studienergebnisse zum Nutzen eines Tests auf Humane Papillomaviren (HPV) ausgewertet. Demnach sieht das Institut Hinweise darauf, dass mithilfe des Tests Vorstufen des Gebärmutterhalskrebses früher erkannt und behandelt werden können.
Handy-Nacken und Maus-Arm
Die Nachteile der Technik

Handy-Nacken und Maus-Arm

Langes Sitzen bei angestrengtem Blick auf den Display oder Monitor – das gehört für viele Menschen zum Alltag. Rücken, Nacken, Hände und Arme werden beim Beschäftigen mit PC, Tablet und Co. oft stark belastet. Dr. Wiete Schramm gibt Tipps gegen Handy-Nacken, SMS-Daumen und Maus-Arm.
Sonnen ohne Sorgen
Eine Frage des Typs

Sonnen ohne Sorgen

Viele Menschen reagieren auf die ersten Sonnenstrahlen empfindlich. Rötungen, Blasen oder Knötchen auf der Haut sind die Folge. Mit den richtigen Verhaltensweisen ersparen Sie sich diese Beschwerden. Die AOK Hessen gibt Tipps, wie Sie sich optimal auf die Sonnensaison vorbereiten.
Erst die Wunde, dann die Wulst?
Was gegen Narben hilft

Erst die Wunde, dann die Wulst?

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie ist in der Lage, sich nach Verletzungen selbst zu regenerieren. Bei Schäden in tieferen Hautschichten bleiben oft unschöne Narben zurück. Wie Sie diesen Narben vorbeugen und bereits vorhandene im Nachhinein mildern, erfahren Sie hier.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de