News Übersicht


Dick wegen hellem Schlafzimmer?
Lichteinfall fördert Übergewicht

Dick wegen hellem Schlafzimmer?

Mehr Lichteinfall im Schlafzimmer fördert die Gewichtszunahme. Der Taillenumfang bei Frauen, die in der Nacht den ganzen Raum sehen können, ist oftmals höher, als bei Frauen die das Schlafzimmer abdunkeln. Dies sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Krebsforschungsinstituts in London.
Kranke Leber schadet Gehirn
Fahrtüchtigkeit bei Leberzirrhose

Kranke Leber schadet Gehirn

Viele Menschen mit chronischen Lebererkrankungen sollten besser die Finger vom Steuer lassen. Denn wenn die Leber das Blut nicht reinigt, gelangen Gifte in das Gehirn. Diese mindern unter anderem die Konzentration und Aufmerksamkeit beim Autofahren. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) hin.
Sport bei chronischer Krankheit
Sport ist erlaubt und tut gut

Sport bei chronischer Krankheit

Chronisch Kranke müssen nicht auf Bewegung verzichten. Im Gegenteil: Bei einigen chronischen Krankheiten ist Sport sogar empfehlenswert. Je nach Erkrankung richtig gewählt und ausgeführt steigert er die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Patienten.
Eiszeit für die Zähne
Schmerzempfindlichkeit rasch behandeln

Eiszeit für die Zähne

Bei sommerlichen Temperaturen erfrischen kühle Getränke oder ein leckeres Eis. Doch oft trübt ein plötzlicher Zahnschmerz diesen Genuss. Hier erfahren Sie, wo die Ursachen für schmerzempfindliche Zähne liegen und was Sie dagegen tun können. 
Organspendekampagne 2014
Gut informiert zur Entscheidung

Organspendekampagne 2014

Vor wenigen Tagen stellten das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ihre gemeinsame Organspendekampagne vor. Sie steht unter dem Motto „Ich entscheide. Informiert und aus Verantwortung.“
Was tun gegen plötzlichen Kindstod
Wie Eltern vorbeugen können

Was tun gegen plötzlichen Kindstod

Es ist die größte Angst aller Eltern: Das eigene Kind durch den plötzlichen Kindstod zu verlieren. Vor allen in den ersten sechs Lebensmonaten sind die Kleinen gefährdet. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) klärt auf, wie Eltern ihren Nachwuchs schützen.
Jeder kann Leben retten
Spenden Sie Blut!

Jeder kann Leben retten

Jeden Tag werden in Deutschland circa 15.000 Blutspenden benötigt. Dieses Blut rettet nach Unfällen, bei Operationen oder schweren Erkrankungen Leben. Spenden Sie Blut! Dazu rufen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Bundeministerium für Gesundheit (BMG) auf.
Gerechtigkeitssinn bei Kindern
Erst Schulkinder lernen Teilen

Gerechtigkeitssinn bei Kindern

Einen Sinn für Gerechtigkeit entwickeln Kinder erst im Alter von sieben bis acht Jahren. Jüngere Kinder von drei bis vier Jahren denken dagegen in erster Linie an sich selbst. Dies haben Forscher der Universität Zürich in Experimenten festgestellt, die in der Fachzeitschrift «Nature» veröffentlicht worden sind.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de