News Übersicht


Hilfe für rote Babypopos
Pilzinfektion oder harmlos?

Hilfe für rote Babypopos

Wenn ein Baby rote Stellen am Po hat, ist es dort meist wund. Schmutzige Windeln reizen die zarte Haut. In solchen Fällen tragen Eltern am besten eine zinkhaltige Salbe auf, rät Elisabeth Braasch vom Deutschen Hebammenverband. Die Creme deckt die roten Stellen ab und der Haut geht es nach ein bis zwei Tagen deutlich besser.
Tinnitus bei Kieferfehlstellung
Nicht nur nach Lärm

Tinnitus bei Kieferfehlstellung

Knackgeräusche, Pfeiftöne oder Rauschen im Ohr: Tinnitus äußert sich in verschiedenen Formen. Manchmal steckt eine Kieferfehlstellung hinter den belastenden Geräuschen.
So gelingt das Arztgespräch
Vorbereitet und nachgefragt

So gelingt das Arztgespräch

Ein gelungener Austausch mit dem Arzt ist mitentscheidend für den Behandlungserfolg. Doch viele Patienten verlassen die Praxis mit mehr Fragen als Antworten. Denn sie sind beim Arztgespräch aufgeregt und der Mediziner steht unter Zeitdruck. Wie Patienten selbst mit etwas Vorbereitung zu einer erfolgreichen Kommunikation beitragen, erklärt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer GEK.
Training ohne Muskelkater
Tipps für Gelegenheitssportler

Training ohne Muskelkater

Die Sonne lockt manch einen Gelegenheitssportler nach draußen. Die Jahreszeit zum Joggen, Inlineskaten oder Walken ist gekommen. Wer lange nicht trainiert hat, dem droht Muskelkater – es sei denn, er packt den Sportstart richtig an.
Suchtgefahr bei Schlafmitteln
Ambulanter Entzug zeigt Wirkung

Suchtgefahr bei Schlafmitteln

Mehr als eine Million Bundesbürger sind abhängig von Schlaf- und Beruhigungsmitteln. Der Ausstieg auf eigene Faust gelingt nur selten. Erhalten die Patienten jedoch die Hilfe ihres Apothekers und Hausarztes, meistern viele Betroffene den Entzug innerhalb weniger Wochen. Dies zeigt ein vom Bundesgesundheitsministerium gefördertes Modellprojekt.
Gesundheitscheck in Schulen
Modellprojekt gestartet

Gesundheitscheck in Schulen

Neue Wege erproben, die allen Kindern in Deutschland bestmögliche und gleiche Chancen für ein gesundes Aufwachsen ermöglichen – das ist das erklärte Ziel des Modellprojekts „Gesundheitsuntersuchung in Grundschulen“. Der Startschuss fiel vor wenigen Tagen.
Nach Gehirnerschütterung schonen
Schwindel und Übelkeit als Anzeichen

Nach Gehirnerschütterung schonen

Stürze oder Schläge auf den Kopf können das Gehirn ins Wanken bringen und die Nervenfasern der grauen Zellen reizen. Wie man eine Gehirnerschütterung erkennt und was im Akutfall zu tun ist, erklärt Dr. Frank Bergmann, Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte (BVDN).
Fast-Food – ungesunder Trend
Steuer für kalorienreiches Essen?

Fast-Food – ungesunder Trend

Ob aus Bequemlichkeit oder aus Gründen der Zeitersparnis: Immer mehr Menschen essen in Fast-Food-Restaurants. Doch die dort angebotenen Nahrungsmittel haben es in sich. Burger, Pizza und Co. enthalten in der Regel mehr Kalorien als unser Körper benötigt. Die Folgen sind Übergewicht bis hin zur Diabeteserkrankung. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) fordert deswegen eine Steuer auf Lebensmittel mit einem hohem Zucker- oder Fettanteil.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de