News Übersicht


Aut-idem-Regel bleibt unverändert
Bewährter Arzneimittelaustausch

Aut-idem-Regel bleibt unverändert

Die Bundesregierung lehnt es ab, die Aut-idem Regelung für einzelne Patientengruppen aufzuheben. Das berichtet die Hessische Landesapothekerkammer.
Grüner Tee gegen Feigwarzen
Salbe bekämpft Warzen langfristig

Grüner Tee gegen Feigwarzen

Feigwarzen im Genitalbereich, die von Viren verursacht werden, sind operativ schnell entfernt. Das lästige Problem: Sie kommen immer wieder. Eine Salbe aus getrocknetem Grünen Teeextrakt soll dieses Problem lösen. Sie bekämpft Feigwarzen und reduziert die Rückfallrate, wie Studien zur Wirksamkeit der Salbe zeigen.
Neuerungen im Präventionsgesetz
Kinderärzte fordern Nachbesserung

Neuerungen im Präventionsgesetz

Verbesserungen in der Prävention von Infektionskrankheiten durch einen verpflichtenden Impfschutz sind schon lange Thema der Politik. Jetzt hat sich die Koalition auf neue Änderungen geeinigt. Ein Kommentar der deutschen Kinder- und Jugendärzte.
Harnsteine dauerhaft loswerden
Neue Behandlungs-Leitlinie online

Harnsteine dauerhaft loswerden

Eine neue Harnstein-Leitlinie informiert Patienten über die aktuellen Entwicklungen in der Diagnostik und Behandlung von Nieren- und Harnleitersteinen. Für besonders bedeutend halten die Leitlinien-Herausgeber auch das Vorbeugen von Rückfällen.
Was ist AMD?
Altersabhängige Makula-Degeneration

Was ist AMD?

Was ist AMD? Auf diese Frage weiß nur jeder zwanzigste Deutsche eine Antwort. Dabei zählen Experten die Altersabhängige Makula-Degeneration zu den Volkskrankheiten. Vorbeugend helfen eine vitaminreiche Kost und der Verzicht auf Zigaretten.
Was ist Fructose-Intoleranz?
Ursachen, Diagnose und Behandlung

Was ist Fructose-Intoleranz?

Erdbeeren, Pfirsiche oder Kirschen – im Sommer können davon viele Naschkatzen nicht genug bekommen. Doch Menschen mit einer Fructose-Intoleranz dürfen Früchte überhaupt nicht oder nur in Maßen genießen. Ein Überblick zur Fructose-Intoleranz.
Abwehrschwäche durch Masern
Infektionsrisiko bleibt 3 Jahre erhöht

Abwehrschwäche durch Masern

Laut einer US-amerikanischen Studie schwächen Masern die Abwehrkräfte bis zu 3 Jahre lang. Während dieser Zeit bleibt das Infektionsrisiko für andere Erkrankungen erhöht.
4-D-Ultraschall bei Ungeborenen
Was lässt sich an der Mimik ablesen?

4-D-Ultraschall bei Ungeborenen

Im 4-D-Ultraschall zeigt sich die Mimik des Ungeborenen. Das erste Lächeln oder Stirnrunzeln bewegt werdende Eltern zutiefst. Experten erklären, was sich hinter diesem frühen Minenspiel tatsächlich verbirgt.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de