News Übersicht


Wissenslücken bei Brustkrebsvorsorge
Jede zweite Frau falsch informiert

Wissenslücken bei Brustkrebsvorsorge

Beim Thema Brustkrebs und Mammografie bestehen große Wissenslücken, wie eine aktuelle Erhebung von der BARMER GEK und der Bertelsmann Stiftung aufdeckt. Jede zweite Frau ist demnach falsch oder unzureichend informiert. Die Experten fordern die Aufklärungsstrategien und Informationsmaterialien zu verbessern.
Unterschiede beim Sport
Vom anderen Geschlecht lernen

Unterschiede beim Sport

Laufen, Radfahren, Fitnesskurse – das machen Männer und Frauen gleichermaßen. Doch sie tun es aus unterschiedlichen Gründen und mit unterschiedlichen Zielen. Während Männer beim Training eher den Wettkampf suchen, treiben Frauen vor allem aus gesundheitlichen Gründen Sport. Dabei können sowohl Männer als auch Frauen vom anderen Geschlecht in puncto Sportverhalten lernen.
Kinderhaut richtig pflegen
Nur Produkte für Kinder verwenden

Kinderhaut richtig pflegen

Einer der häufigsten Hauterkrankungen bei Kindern ist die Neurodermitis. Zur Behandlung sollten Eltern keine Produkte für Erwachsene verwenden. Kinder brauchen auf ihr Alter abgestimmte Pflege, erklärt ein Experte des Katholischen Kinderhauses Wilhelmstift.
Geranienextrakt hemmt HI-Virus
Potentieller neuer Wirkstoff entdeckt

Geranienextrakt hemmt HI-Virus

Extrakte der Geranienpflanze hemmen das HI-Virus vom Typ 1 und verhindern, dass es sich in menschlichen Zellen vermehrt. Dies ergab eine chemische Analyse von Wissenschaftlern des Helmholtz Zentrums München.
Grippegefahr im Karneval
Jetzt noch Impfschutz holen

Grippegefahr im Karneval

Auch Wildkatzen, Clowns und Elfen sind gegen Grippe nicht immun – außer sie haben eine Impfung. Auf Karnevalsveranstaltungen ist die Gefahr, sich mit dem Grippevirus anzustecken, besonders hoch. Viele Menschen auf engem Raum machen es den Viren leicht, sich auszubreiten. Zum Glück ist es auch für Narren und Jecken noch nicht zu spät, sich impfen zu lassen.
Prickelnde Küsse
Muskeltraining mal anders

Prickelnde Küsse

Am Valentinstag wird wieder fleißig gebusselt und geknutscht. Kein Wunder: Küssen zeigt nicht nur Zuneigung und Vertrauen, es macht auch glücklich und beansprucht über 150 Muskeln.
Kunst gegen „Komasaufen“
Wettbewerb „bunt statt blau“

Kunst gegen „Komasaufen“

Marlene Mortler, die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung, unterstützt als Schirmherrin die Kampagne „bunt statt blau“ 2014. Dabei handelt es sich um einen Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen Alkoholmissbrauch. Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren können teilnehmen.
Arbeit nach psychischer Erkrankung
Schrittweiser Einstieg vorteilhaft

Arbeit nach psychischer Erkrankung

Für viele Menschen, die psychisch erkrankt waren, ist nach erfolgreicher Therapie die baldige Rückkehr an den alten Arbeitsplatz vorteilhaft. Jedoch zeigt sich oft: Je länger die Arbeitsunfähigkeitszeit dauert, desto schwieriger ist die Rückkehr. Prof. Dr. med. Steffi Riedel-Heller von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) gibt Tipps für den Wiedereinstieg.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de