News Übersicht


Olympia vor dem Fernseher
Sport: Deutsche schauen lieber zu

Olympia vor dem Fernseher

Seit dem letzten Wochenende kämpfen 153 Athleten aus Deutschland bei den olympischen Winterspielen um die Medaillen. Sportbegeisterte beobachten den Wettkampf wie gewohnt vor dem Fernseher. Doch das lässt das Hüftgold wachsen. Wie man dem vorbeugt, verrät eine Expertin der Techniker Krankenkasse (TK).
Stoffwechselstörung bei Kindern
Gesunde dicke Kinder gibt es nicht

Stoffwechselstörung bei Kindern

Übergewicht verursacht schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Stoffwechselstörungen. Diese gesundheitlichen Folgen machen sich bereits im Kindesalter bemerkbar, wie eine neue Studie von Ernährungswissenschaftlern der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Hohenheim belegt.
Vorsicht bei Energy-Produkten
Online-Anbieter versprechen zu viel

Vorsicht bei Energy-Produkten

„Sofort voll drauf“, „Macht die Nacht zum Tag!“, „Zu Risiken und Nebenwirkungen frag Deinen Dealer“ – So und ähnlich animieren Online-Anbieter Internetnutzer zum Kauf von Energy-Produkten. Statt Power liefern die selbsternannten Wachmacher vor allem verschiedene Süßmacher und viele Zusatzstoffe, ergab eine Analyse der Verbraucherzentrale Hessen.
Das Herzinfarktrisiko kennen
Untersuchung gibt Sicherheit

Das Herzinfarktrisiko kennen

Winterliche Kälte belastet das Herz. Herzpatienten sollten Beschwerden, die bei winterlicher Kälte auftreten, unbedingt erst nehmen, rät Prof. Dr. med. Detlef Moka, Erster Vorsitzender des Berufsverbands Deutscher Nuklearmediziner e.V. (BDN).
Neuer Bluttest zum Krebsnachweis
Frühere Diagnose möglich

Neuer Bluttest zum Krebsnachweis

Bei Krebserkrankungen hängt die Heilungschance entscheidend von einer frühen Diagnosestellung ab. Deutsche Forscher haben herausgefunden, dass mit einem neuartigen Bluttest ein sicherer und frühzeitiger Nachweis von Mundhöhlenkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs möglich ist.
Säuglingsmilch aus dem Internet?
Warnung vor Muttermilchbörsen

Säuglingsmilch aus dem Internet?

Für Frauen, die nicht stillen können, gibt es so genannte Muttermilchbörsen im Internet. Der Handel mit der Milch ist jedoch gefährlich. Bisher gibt es keine Kontrollen über die Qualität der Säuglingsmilch. Davor warnt der Bundesverband der Kinder- und Jungendärzte (BVKJ).
Bluthochdruck im Schlaf senken
Maskenbeatmung mit Nebeneffekt

Bluthochdruck im Schlaf senken

Bei Patienten, die aufgrund einer Erkrankung der Atemwege mit einer Beatmungsmaske schlafen, wirkt sich dies auch positiv auf den Blutdruck aus. Ist dieser erhöht, senkt die Therapie den Blutdruck nachweisbar. Dies berichten Forscher des Bundesverbands der Pneumologen (BdP).
Medikamente für Kinder
Häufig falsch dosiert

Medikamente für Kinder

Falsche Dosierungen sind der häufigste Fehler bei der medikamentösen Behandlung von Kindern. Darauf verwies Prof. Dr. Petra Högger beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de