News Übersicht


Fit im Winter
Sport treiben trotz Kälte

Fit im Winter

Wenn das Thermometer Minusgrade anzeigt, verzichten viele Sportler auf ihr gewohntes Fitnessprogramm an der frischen Luft. Doch das muss nicht sein. Ein Experte der BARMER GEK verrät, mit welchen Tipps Sie beim Sport im Freien Schnee und Kälte trotzen.
Fehlbildungen der Nabelschnur
Ärzte fordern bessere Früherkennung

Fehlbildungen der Nabelschnur

Setzt die Nabelschnur nicht wie gewöhnlich am Mutterkuchen an, kann dies für das Ungeborene schwerwiegende Folgen haben. Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) fordert deshalb, die Früherkennung von Fehlbildungen der Nabelschnur in das Regelprogramm der Schwangerschaftsvorsorge aufzunehmen.
Gangstörung bei Multipler Sklerose
Therapieerfolg bei MS vorhersagen

Gangstörung bei Multipler Sklerose

Menschen mit Multipler Sklerose leiden oft an einer Gangstörung. Ein Medikament mit dem Wirkstoff Fampridin hilft, diese zu verbessern. Allerdings wirkt das Arzneimittel nicht bei allen MS-Patienten. Forscher der Universität Würzburg entwickelten eine Methode, um den Behandlungserfolg mit Fampridin vorherzusagen.
Cannabis belastet die Psyche
Erhöhtes Risiko für Psychosen

Cannabis belastet die Psyche

Cannabis beeinflusst das Fühlen, das Denken, das Gedächtnis und die Wahrnehmung. Der intensive Konsum von Cannabis in jungen Jahren fördert deshalb das Auftreten von Psychosen, berichtet die Schweizerische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (SGKJPP).
Wenn die Stimme versagt
Schweigen bei Heiserkeit

Wenn die Stimme versagt

Häufig sind Erkältungen mit Heiserkeit verbunden. Das Sprechen fällt dann schwer oder verursacht Schmerzen. Schuld daran sind geschwollene Schleimhäute oder Stimmbänder, welche nicht mehr richtig öffnen und schließen. Die Expertin Heidi Günther verrät Hausmittel gegen Heiserkeit.
Kauen bis der Kopf dröhnt
Kaugummi fördert Kopfschmerzen

Kauen bis der Kopf dröhnt

Kinder und Jugendliche, die täglich Kaugummi kauen, leiden öfter unter Spannungskopfschmerzen oder Migräne als ihre Altersgenossen. Dies ergab eine Studie israelischer Forscher. Als Ursache der Schmerzen vermuten die Wissenschaftler ein überlastetes Kiefergelenk.
Gehirnerschütterung trotz Helm
Nach Unfällen auf Warnzeichen achten

Gehirnerschütterung trotz Helm

Helme helfen, beim Skaten, Rad- und Skifahren Schädelbruch und andere schwere Schädel-Hirn-Verletzungen zu verhindern. Dagegen schützen sie nicht vor einer Gehirnerschütterung. Darauf weist der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hin und rät dazu, nach Unfällen genau auf die Beschwerden zu achten.
Neue Arzneimittelkennzeichnung
Was ein schwarzes Dreieck bedeutet

Neue Arzneimittelkennzeichnung

Wer im Beipackzettel seines Medikaments ein auf der Spitze stehendes schwarzes Dreieck entdeckt, sollte besonders auf Nebenwirkungen achten. Das rät die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK).

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de