News Übersicht


Chancen für Arzneimittelversorgung
Patienten wohnortnah versorgen

Chancen für Arzneimittelversorgung

Der Koalitionsvertrag bietet zahlreiche Chancen, das gesamte Gesundheitswesen und insbesondere die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu verbessern, erklärt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf Ihrer Homepage. Aber auch etliche Herausforderungen gilt es zu bewältigen.
Schutz vor Hirnhautentzündung
Erste Impfung verfügbar

Schutz vor Hirnhautentzündung

Ab dem 1.1.2014 ist in Deutschland erstmals ein Impfstoff gegen Meningokokken B verfügbar. Diese Erreger können schwere Hirnhautentzündungen auslösen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) rät dazu, Säuglinge und Kinder impfen zu lassen. 
Frühchen anfälliger für Sehfehler
Erhöhte Aufmerksamkeit gefragt

Frühchen anfälliger für Sehfehler

Frühgeborene und Kinder aus Familien mit Augenproblemen leiden häufiger unter Sehfehlern als ihre Altersgenossen. Eltern sollten ihre Kleinen genau beobachten und bei Auffälligkeiten zum Arzt gehen. Das empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
Keine Gleichberechtigung beim Herz
Frauen sind medizinisch unterversorgt

Keine Gleichberechtigung beim Herz

Herzkranke Frauen erhalten viel später Untersuchungen und notwendige Bypass-Operationen als Männer. Darauf weist Dr. Ursula Marschall anlässlich der diesjährigen Herzwochen vom 1. bis 30. November hin. Die Medizinerin rät zur Vorsorge.
Selbsthilfe bei Rosazea
Auslöser ausfindig machen

Selbsthilfe bei Rosazea

Rote Flecken im Gesicht, sichtbare Äderchen und Pusteln: Dahinter kann eine Entzündung der Gesichtshaut stecken, die Rosazea. Lesen Sie hier, wie sich die Erkrankung äußert und was Sie dagegen tun können.
Schlafentzug bei Depressionen
Wachtherapie gegen Seelentief

Schlafentzug bei Depressionen

Kontrollierter Schlafentzug gilt als wirksames Mittel bei Depressionen. Denn bei Schlafentzug strukturieren sich bestimmte Hirnareale um – darunter auch solche, die bei Depressionen eine Rolle spielen. Eine Studie der Universitätsklinik Zürich bestätigte den Therapieerfolg der Wachtherapie bei Depressionen.
Pflegebedürftigkeit im Alter
Deutsche sorgen unzureichend vor

Pflegebedürftigkeit im Alter

Rund 40 Prozent der Deutschen schätzen ihre Pflegevorsorge für das Alter schlecht ein. Trotzdem kümmern sie sich nicht um eine Zusatzvorsorge. Schuld daran sind die jeweilige Lebenssituation und das Alter, ergab eine Umfrage der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK.
Licht-Therapie bei Winterdepression
Helligkeit ins Dunkle bringen

Licht-Therapie bei Winterdepression

Im Dunkeln zur Arbeit gehen, im Dunkeln nach Hause kommen – die kurzen Tage während der Herbst- und Wintermonate schlagen vielen Menschen aufs Gemüt. Schätzungen zufolge klagt bis zu einem Fünftel der Bevölkerung dann über Abgeschlagenheit und Müdigkeit. Bei vielen bessert sich der Zustand nach einiger Zeit wieder – bei anderen entwickelt sich daraus eine saisonal abhängige Depression.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de