News Übersicht


Volkskrankheit Allergie
Allergiepatienten unterversorgt

Volkskrankheit Allergie

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter einer Allergie. Dennoch gibt es immer weniger Behandlungen und Therapien. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) hin.
HIV-Infektion verändert Darmflora
Neue Wege gegen AIDS?

HIV-Infektion verändert Darmflora

Eine HIV-Infektion lässt sich inzwischen gut behandeln, eine Heilung ist jedoch ausgeschlossen. Auch eine gute Therapie beseitigt nicht die einmal angestoßene Entzündung. Es besteht immer die Gefahr, dass sich die chronische Entzündung in die Immunschwäche AIDS weiterentwickelt. Eine mögliche Ursache für die anhaltende Entzündung liegt im Darm.
Wenn Kinder Essen nicht vertragen
Erhöhtes Risiko für Wachstumsstörung

Wenn Kinder Essen nicht vertragen

Kinder, die bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen, weisen häufig einen geringeren Body Mass Index (BMI) auf als Gleichaltrige. Auch die Werte ihrer Wachstumskurve sind schlechter als bei Kindern ohne Allergie. Dies berichten Wissenschaftler der Universität North Carolina.
Medizin-Nobelpreis 2013
Deutscher unter den Preisträgern

Medizin-Nobelpreis 2013

Der Biochemiker Thomas Christian Südhof aus Göttingen gehört zu einem dreiköpfigen Wissenschaftler-Team, das den Medizin-Nobelpreis 2013 verliehen bekommt. Geehrt werden die Wissenschaftler für ihre grundlegenden Forschungen über Transportsysteme in Zellen.
Impfung gegen Schlaganfall?
Grippeimpfung schützt Senioren

Impfung gegen Schlaganfall?

Die Grippesaison beginnt und damit der Zeitpunkt der jährlichen Grippeimpfung. Besonders älteren Menschen wird diese empfohlen. Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe weist daraufhin, dass die Grippeimpfung Senioren auch vor einem Schlaganfall schützt.
Gut schlafen trotz Erkältung
Salbe lindert Schnupfen

Gut schlafen trotz Erkältung

Wer sich erkältet hat, ist tagsüber oft müde, weil er nachts keinen Schlaf findet. Amerikanische Mediziner bestätigten, dass bei Husten und Schnupfen ein altbekanntes Mittel für eine erholsame Nacht sorgt: die Erkältungssalbe.
Lebensmittelvergiftung bei Kindern
Küchentipps für Eltern

Lebensmittelvergiftung bei Kindern

Das falsche Aufbewahren oder Zubereiten von Lebensmitteln ist häufig Auslöser von Lebensmittelvergiftungen. Kinder sind durch ein schwächeres Immunsystem besonders gefährdet. Der Berufsverband der Kinder- und Jugenärzte (BVKJ) informiert darüber, was Sie in der Küche beachten sollten.
Bürgernahe Gesundheitsversorgung
Initiative der Apotheker hat Erfolg

Bürgernahe Gesundheitsversorgung

Der neu gewählte Deutsche Bundestag kennt die wichtigsten Herausforderungen, die für eine bürgernahe Gesundheitsversorgung von Politik und Gesellschaft in den kommenden Jahren zu bewältigen sind. Dazu steuerte auch die Initiative „Gesundheit wählen“ bei, berichtet die ABDA, die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de