News Übersicht


Programm für Selbstmanagement
Stark sein mit chronischer Erkrankung

Programm für Selbstmanagement

Die Tücken und Tiefen des Alltags zu bewältigen, ist immer wieder eine spannende Herausforderung. Für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma oder psychische Störungen sind diese Hürden schwieriger zu nehmen. Denn sie sind bereits intensiv in die Sorge um ihre Gesundheit eingebunden. Um die Betroffenen im alltäglichen Umgang mit der Krankheit zu unterstützen, wurde an der Patientenuniversität in Hannover die Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben (INSEA) etabliert. Als einer von mehreren Partnern unterstützt die Barmer GEK das Programm und bietet für alle Interessierte Informationen.
Rheumatoide Arthritis
Schnelle Diagnose entscheidend

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine schwere chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung der Gelenke und verschiedener Organe. 1 Prozent der Bevölkerung ist von ihr betroffen. Vor allem am Anfang kann sich der Zustand der Betroffenen rapide verschlechtern. Die Apothekerkammer Niedersachsen betont den hohen Stellenwert einer frühzeitigen Diagnose und Therapie.
Elastografie statt Leberpunktion
Schmerzlose Alternative

Elastografie statt Leberpunktion

Patienten mit Leberentzündung oder Fettleber dürfen aufatmen: Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin stellt eine innovative Ultraschalldiagnostik vor, die blutige Leberpunktionen ersetzen könnte. Die Methode ist nicht nur angenehmer, sie verfügt auch über eine größere Aussagekraft.
Zecken im Garten
Auch waldferne Gärten besiedelt

Zecken im Garten

Wer seinen Garten betritt, begibt sich in Zeckengebiet: Das belegt eine Studie der Universität Hohenheim aus dem Großraum Stuttgart. Betroffen sind nicht nur natur- und waldnahe Gärten, sondern auch stark gepflegte und waldferne Grundstücke. Da Zecken gefährliche Infektionen übertragen können, raten die Experten zu Vorsorgemaßnahmen.
Osteopathie für Kinder
Osteopathie bei Kindern am effektivsten

Osteopathie für Kinder

Laut einer Auswertung der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) ist der typische Osteopathie-Patient unter sechs Jahren alt. Anja Gruber, Expertin für homöopathische Leistungen bei der SBK, erklärt warum dies so ist: Bei Babies und Kleinkindern erzielt die Osteopathie die besten Erfolge. Zur Sorgfalt mahr sie allerdings bei der Wahl der passenden Praxis.
Den besten Laufschuh finden
Auf Dämpfung achten

Den besten Laufschuh finden

Die Auswahl ist riesig – das macht es nicht einfacher. Der Kauf eines Laufschuhs gleicht eher einer Wissenschaft als einem Vergnügen. Die entscheidende Frage lautet: Wie findet man den richtigen Schuh? Der Sportwissenschaftler Klaus Möhlendick gibt darauf Antwort.
Männlich, Raucher, knochenkrank
Nikotin macht Knochen brüchig

Männlich, Raucher, knochenkrank

Männer erkranken selten an Osteoporose – vorausgesetzt sie sind keine starken Raucher. Eine aktuelle Studie belegt eindrucksvoll die Zusammenhänge zwischen Tabakkonsum, schwindender Knochendichte und Wirbelbrüchen. Die Deutsche Lungenstiftung warnt vor schwerwiegenden Folgeschäden und plädiert für eine Osteoporose-Früherkennung bei Rauchern.
Mehrlingsschwangerschaften
Untersuchungen, Risiken und Geburt

Mehrlingsschwangerschaften

Werdende Mütter von Zwillingen oder Drillingen haben ein erhöhtes Risiko für Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen. Sie erhalten zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen und entbinden häufiger per Kaiserschnitt. Über den Verlauf von Mehrlingsschwangerschaften und -geburten berichtet Prof. Dr. med. Birgit Seelbach-Göbel, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de